Rundgänge - unterwegs in St. Georg
Die Geschichtswerkstatt St. Georg bietet zu verschiedensten Themen Rundgänge im Stadtteil an. Die aktuellen Termine finden Sie unten oder in unserem aktuellen Jahresflyer [pdf].
Auf Anfrage sind auch spezielle Termine für kleinere Gruppen möglich; bitte setzten Sie sich diesbezüglich mit uns in Verbindung.
Der Teilnahmebeitrag beträgt 5 € bzw. 3 € ermäßigt (wenn nicht anders angegeben).
Eine Anmeldung ist für alle Rundgänge erforderlich.
Corona-bedingt kann es derzeit leider zu Absagen kommen. Wir werden Sie hierüber an dieser Stelle zeitnah informieren.
aktuelle Rundgänge
- 24. April, 13 bis 15 Uhr
Tag der Geschichtswerkstätten
Vom Kriegsende und den ersten Nachkriegsjahren - rund um den 8. Mai 1945, den Internationalen Tag der Befreiung
Teilnahme kostenlos
Treff: Stadtteilbüro (Hansaplatz 9) 30. April, 14 Uhrentfällt
Auf den Spuren der Vorstadt St. Georg - durch die Geschichte bis zur Gegenwart
Treff: Dreieinigkeitskirche, Koppel/St. Georgs Kirchhof- 11. Juni, 12 Uhr
Eine kulinarische Weltreise - mit St. Georg-Informationen und Häppchen zu fünf Stationen
20 € (für die Häppchen, ohne Getränke)
Treff: Lange Reihe/Spadenteich - 16. Juli, 13 Uhr
Hinterhöfe, Häuser und ihre Geschichte(n) - Ein historischer Streifzug durchs Viertel
Treff: Dreieinigkeitskirche, Koppel/ St. Georgskirchhof
- 6. August, 13 Uhr
Auf den Spuren der St. Georger Religions- und Kirchengeschichte (mit einem Besuch der Centrums-Moschee)
Treff: Dreieinigkeitskirche, Koppel / Ecke St. Georgs Kirchhof - 11. September, 13 Uhr
Kunst am Wegesrand - Kunstwerke im öffentlichen Raum (barrierefrei)
Treff: Stadtteilbüro (Hansaplatz 9) - 21. September, 17 Uhr
Vom proletarischen Hammerbrook ins bürgerliche St. Georg - Facetten der Arbeiter*innenbewegung bis zu den 1920er Jahren
Treff: Münzplatz/Ecke Norderstraße - 6. September, 13 Uhr
St. Georgs Widerstand im 3. Reich - Ein Gang zu den Erinnerungsstätten
Treff: Dreieinigkeitskirche, Koppel/ St. Georgskirchhof
Rundgänge auf Anfrage
- Vom Steintor nach Lampedusa – Ein Kultur/historischer Spaziergang jenseits des Steindamms
Treff: Hühnerposten/Arno-Schmidt-Platz - St. Georg - Ein Stadtteil im Wandel der Zeit – Ein virtueller Rundgang mit historischen Bildern
Im Stadtteilbüro, Hansaplatz 9 - Lepröse, Kranke, Abhängige, Alte – Vom Umgang mit den »nicht produktiven« Gruppen in St. Georg in den vergangenen Jahrhunderten
Treff: Deutsches Schauspielhaus, Kirchenallee 35 - Frauen schreiben St. Georger Geschichte – von Amalie Sieveking bis Helma Steinbach
Treff: Geschichtswerkstatt St. Georg, Hansaplatz 9 - Stolpersteine in St. Georg – Rundgang zu Verfolgung und Widerstand
Treff: Stadtteilbüro St. Georg, Hansaplatz 9
Auf eigene Faust losziehen?
Auch für eigenständige Entdeckungen haben wir ein Angebot:
- Kunst am Wegesrand
Start: Hansaplatz
Einfach auf unseren Flyer klicken und schon geht die Reise los.
Sie können den Rundgang auch als PDF zum Ausdrucken und Mitnehmen downloaden.
Spannendes außerhalb von St. Georg
Auch jenseits von St. Georg hat Hamburg jede Menge interessante Ecken zum Entdecken. Die Geschichtswerkstätten der anderen Stadtteile bieten hierzu zahlreiche Rundgänge an. Im Kiek mol! [pdf], dem Gesamtprogramm der Hamburger Geschichtswerkstätten, finden Sie hierzu viele Anregungen.
Corona-bedingt kann es ggf. noch zu Absagen einzelner Veranstaltungen kommen. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte den Homepages der einzelnen Einrichtungen.